CINV-Prophylaxe: NEPA i. v. plus Dexamethason ist sicher
Auch eine intravenöse Formulierung der fixen Kombination aus Netupitant und Palonosetron (NEPA) ist Daten einer aktuellen Studie zufolge sicher.
View ArticleRezidiviertes Harnblasenkarzinom: Stabile Lebensqualität unter Pembrolizumab
Pembrolizumab in der Zweitlinie verlängert das Gesamtüberleben von Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom. Auch die Lebensqualität ist im Vergleich zu einer Chemotherapie besser, so das...
View ArticleÖsophaguskarzinom: Kein Nachteil für QOL durch neoadjuvante Chemotherapie
Die neoadjuvante Radiochemotherapie verbessert die Prognose von Ösophaguskarzinompatienten gegenüber einer alleinigen Operation; und dies ohne Nachteile bezüglich der kurz- und langfristigen...
View ArticleDisstress durch Tumorerkrankung: Achtsamkeitstherapie online wirkt auch
Eine achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie reduziert Disstress bei Krebspatienten. Die Wirksamkeit einer Behandlung per Internet scheint vergleichbar mit der einer Face-to-Face-Therapie.
View ArticleReseziertes Stadium-III-Melanom: Länger rezidivfrei mit PD-1-Hemmer adjuvant
Die adjuvante Gabe des PD-1-Inhibitors Pembrolizumab verlängert bei Patienten mit komplett reseziertem Stadium-III-Melanom das rezidivfreie Überleben im Vergleich zu einer Placebotherapie. Das ist das...
View ArticleChemotherapiefreie Strategien gegen follikuläre Lymphome?
Rituximab hat die Prognose beim follikulären Lymphom (FL) deutlich verbessert. Weitere Fortschritte sind vor allem in der chemotherapiefreien CD-20-Antikörper-Kombinationstherapie zu erwarten.
View ArticleRCC mit Knochenmetastasen: Cabozantinib in Zweitlinie vorteilhaft
Bezüglich Überleben und Ansprechen zeigt der Thyrosinkinaseinhibitor Cabozantinib in der Zweitlinie auch bei Nierenzellkarzinomen mit Knochenmetastasen Vorteile im Vergleich zu Everolimus.
View ArticleDisstress durch Tumorerkrankung: Achtsamkeitstherapie online wirkt auch
Eine achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie reduziert Disstress bei Krebspatienten. Die Wirksamkeit einer Behandlung per Internet scheint vergleichbar mit der einer Face-to-Face-Therapie.
View ArticleRCC mit Knochenmetastasen: Cabozantinib in Zweitlinie vorteilhaft
Bezüglich Überleben und Ansprechen zeigt der Thyrosinkinaseinhibitor Cabozantinib in der Zweitlinie auch bei Nierenzellkarzinomen mit Knochenmetastasen Vorteile im Vergleich zu Everolimus.
View ArticleCheckpointhemmer: schlechteres Ansprechen durch Antibiose?
Antibiotika verändern das Darmmikrobiom. Zeitgleich mit dem Beginn einer Immuncheckpointinhibitor-Behandlung gegeben, könnten sie dadurch das Ansprechen auf die onkologische Immuntherapie...
View ArticleMit Tai Chi gegen krebsbedingte Fatigue
Tai Chi als körperlich-geistiges Übungssystem hat zahlreiche gesundheitsfördernde Aspekte. Eine Metaanalyse mit 6 Studien bestätigt eine gute Wirksamkeit gegen krebsinduzierte Fatigue bei diversen...
View ArticleRezidiviertes Harnblasenkarzinom: stabile Lebensqualität unter Pembrolizumab
Pembrolizumab in der Zweitlinie verlängert das Gesamtüberleben von Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom. Auch die Lebensqualität ist im Vergleich zu einer Chemotherapie besser, so das...
View ArticleWährend der Krebstherapie mit aerobem Training die kardiorespiratorische...
Körperliches Training verbessert die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit bzw. die maximale Sauerstoffaufnahme bei Krebspatienten deutlich. Das zeigt jetzt auch eine Metaanalyse mit 87 Studien.
View ArticleLangzeitüberleben bei jungen Erwachsenen nach Krebs meist sehr gut
Daten zu Überlebenswahrscheinlichkeiten bei jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose sind spärlich. Eine neue Analyse dokumentiert umfassende Langzeitdaten über bis zu 25 Jahre bei verschiedenen soliden...
View ArticleFrühes NSCLC: Vor allem bei Älteren SBRT gegenüber der Operation im Vorteil
Patienten mit frühem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), speziell in höherem Alter oder mit Operationsrisiken, sollte die stereotaktische Radiotherapie (SBRT) als Alternative zur Operation...
View Article